Ein neues Zeitalter im Bereich professioneller Hausplanungssoftware hat begonnen.
ist ein vollkommen neu entwickeltes Hausplanungsprogramm auf Basis modernster Entwicklungstools. Die 3D Hausplaner Software zeichnet sich im Besonderen durch einfache Handhabung und umfangreiche Leistungsmerkmale aus.
Wir sind überzeugt, Ihnen mit cadvilla ein hervorragendes Produkt anbieten zu können. Das Architekturprogramm cadvilla kann natürlich neben der Hausplanung auch für die 3D Wohnungsplanung oder für andere Immobilien eingesetzt werden.
Besonders beliebt ist die CAD Software bei Architekten, Bauherren sowie Privatpersonen im Hobby- bzw. Heimwerkerbereich. Sie alle nützen eine CAD Software um Baupläne schnell und einfach zu konstruieren bzw. zu erstellen. Mit der geeigneten CAD Software wird so jeder zum Bauherrn seiner persönlichen Haus -und Wohnträume.
Das Architektur Programm cadvilla erfüllt alle Anforderungen einer professionellen 3D CAD Software und informiert zusätzlich mit zahlreichen Ratgebern und einem umfangreichen Supportbereich. cadvilla ist eine moderne und professionelle 3D Software zur Haus- und Wohnungsplanung mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis und unterstützt sie effizient und schnell auf dem Weg zu ihrem Haus- bzw. Wohntraum.
Falls sie ein Niedrig-Energie-Haus bauen möchten, beachten sie bitte unseren Beitrag zum Thema Passivhaus planen und worauf sie beim Bauen eines Passivhauses achten sollten.
Für das Zeichnen von einem professionellen Fluchtplan, Rettungsplan oder Feuerwehrplan gibt es das Zusatz-Modul Flucht- und Rettungswege Planer.
Hausplaner Softwarepakete die kostenlos verfügbar sind, findet man online zur Genüge, jedoch verfügen kostenlose Programme meist über unzureichende Funktionen und sind nicht mit den professionellen CAD Programmen für einen Architekt oder privaten Bauherren zu vergleichen. Die 3D CAD Architektur Software cadvilla verfügt über alle Funktionen und Planer, die man zur realistischen Planung der Wohnung, des Hauses oder der Inneneinrichtung und Räume benötigt.
Zusätzlich zu den umfangreichen Werkzeugen und Zeichnungen, Modellen und Vorlagen bietet cadvilla auch ein intuitives und einfach zu bedienendes Design. So können Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit der CAD Architektursoftware schnell und einfach planen und eine virtuelle und realistische 2D oder 3D Ansicht zur Vorschau erstellen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Autodesk, TurboCAD oder AutoCAD, bietet cadvilla seinen Kunden eine Speziallösung zum schnellen Erstellen von Grundrissen und Visualisierungen für den Bereich Wohnungs- und Hausbau mit einem einzigartigen Service an Support, Hilfe und Beratung. Das kostenlose Supportforum enthält Fragen und Antworten zu allen Funktionen und Möglichkeiten der Software. Online finden Sie zudem unzählige YouTube-Videos mit Erklärungen und Anleitungen zur Bedienung die natürlich auch kostenlos abrufbar sind.
Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Wir helfen Ihnen gerne! Die Hilfe und der Support zur Software sind ebenso professionell, wie das Programm, Design und Funktionen der Architektursoftware.
Dieses Architekturprogramm ist kein kostenloses Programm mit einem geringen Umfang an Funktionen und Werkzeug, sondern eine Profi-Software, die für jedermann verwendbar und sowohl für den Architekt als auch den privaten Bauherr geeignet ist. Die Anleitungen, Tutorials und der schnelle und professionelle kostenlose Support für das Computerprogramm sind ein Alleinstellungsmerkmal und machen cadvilla zu einer einzigartigen und führenden Architektursoftware in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Jetzt herunterladen und mit dem Erstellen von 3D Hausplanungen, 3D Wohnungsplanungen und 2D Zeichnungen beginnen!
Alle CAD Produkte und Downloads finden Sie hier online. Jetzt cadvilla herunterladen und die beste Hausplaner und Architektursoftware nutzen!
cadvilla in 10 Sprachen, 32 BIT und 64 BIT
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

cadvilla wird in 10 verschiedenen Sprachen ausgeliefert und installiert. Ein Umschalten der Benutzeroberfläche in eine andere verfügbare Sprache ist jederzeit möglich.
Die Benutzeroberfläche von cadvilla kann in folgenden Sprachen dargestellt werden:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, Slowakisch, Ungarisch
Die Handbücher sind im PDF-Format in Deutsch, Englisch und Französisch mit enthalten.
Die Installationsdatei von
cadvilla ist für Windows und beinhaltet ein 32 BIT Software-Paket und ein 64 BIT Software-Paket. Standardmäßig wird cadvilla in 32 BIT installiert. Wenn Sie ein 64 BIT Windows-Betriebssystem haben, wird cadvilla in der 64 BIT Variante installiert.
Eine Installation von cadvilla unter dem MAC-Betriebssystem ist nicht möglich.
zurück zur TabellenübersichtPlanung von Haus, Wohnung, Einrichtung und Garten
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Mit cadvilla können sie Ihr
Haus oder Ihre
Wohnung planen und einrichten.
Typische Einsatzbereiche der verschiedenen Versionen sind wie folgt:
- cadvilla basic : Einfaches Haus oder Wohnung bei dem zum Konstruieren keine Schnitte / Ansichten benötigt werden.
- cadvilla basic plus: Haus oder Wohnung bei dem zusätzlich auch Schnitte zum Konstruieren benötigt werden.
- cadvilla professional: Gehobenes
Einfamilienhaus oder Wohnung /
Mehrfamilienhaus - bei dem zusätzlich auch das Dach einige Details erfordert (z.B. Vorsprünge, Abschleppungen, Öffnungen) und auch Details im Aussenbereich mit 3D Konstruktionen dargestellt werden sollten (z.B. spezielle Terrassen oder Carports).
- cadvilla professional plus: Anspruchsvolles Haus oder Wohnung / Mehrfamilienhaus - auch mit
komplexem Dach und besonderen
Fensterformen und Gestaltung des Aussenbereichs mit 3D Konstruktionen.
Die Planung des Aussengeländes erfolgt in allen Versionen über Höhenpunkte, Höhenlinien und Geländeformen.
Weitere Unterschiede - siehe nachfolgende Leistungsübersicht
Weitere Infos rund um das Thema
Hausplanung und Infos die Sie bei der Auswahl Ihrer
Hausplanungssoftware beachten sollten.
zurück zur TabellenübersichtBibliotheken für 3D-Objekte, Texturen und Materialien
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

cadvilla beinhaltet standardmäßig umfangreiche Kataloge für Objekte, Texturen und Materialien.
- über 1400 hochwertige Objekte
- über 5000 hochwertige Texturen
- über 1000 hochwertige Materialien
Weitere zusätzliche Bibliotheken finden sie
hier.
zurück zur TabellenübersichtFotorealistische Darstellung in 3D
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Das Projekt kann in der 3D Ansicht fotorealsistisch dargestellt werden. Durch zusätzliches Einfügen von einem Hintergrundbild (z.B. Foto des Grundstücks) sehen sie sofort, wie Ihr Haus auf Ihrem Grundstück wirkt.
Das Rendern von Ihren Projekten (fotorealistische Darstellung mit Licht-/Schattenberechnung) ist in allen CAD-Software Paketen von cadvilla mit enthalten.
zurück zur TabellenübersichtSimulation von Sonnenverlauf und Schatten
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Bei der Simulation von Sonnenverlauf und Schatten wird in einem Dialog die Start- und Endzeit der Simulation sowie die geographische Lage des Bauvorhabens festgelegt.
Danach kann man in der 3D Ansicht den Verlauf des Schattens über den eingestellten Zeitraum wie in einem Video verfolgen.(z.B. für Planung von Photovoltaik Anlagen)
Die Simulation des Sonnenverlaufes ist in allen Paketen der
3D Hausplaner Software cadvilla enthalten.
zurück zur TabellenübersichtVirtueller Rundgang durch das Projekt in 3D
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Der virtuelle Rundgang durch und um das Gebäude vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck Ihrer Immobilie. Mit der Maus wird die Blickrichtung gesteuert (Kopf) - mit den Cursortasten die Bewegung innerhalb des Hauses (Beine).
Die Funktion eines virtuellen Rundganges ist an allen Paketen der
Hausplanung Software cadvilla enthalten.
zurück zur TabellenübersichtSchnitte und Seitenansichten erzeugen u. bearbeiten
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Schnitte und Seitenansichten (beispielsweise Nord-, Ost-, Süd- und Westansicht) sind einerseits bei Bauanträgen erforderlich, andererseits auch zum Konstruieren um beispielsweise unter einer
Treppe eine Mauer einzufügen.
Sie brauchen für die im nebenstehenden Bild rot markierte Mauer eine Schnittansicht um diese Mauer im Schnitt genau an den Verlauf der Treppe anzupassen.
Weitere Beispiele für die Verwendung von Schnitten und Seitenansichten beim Konstruieren:
- Ermittlung und Ändern der Firsthöhe
Um mit der Meßfunktion die Gesamthöhe vom Boden bis zum Dachgiebel messen und ändern zu können, brauchen sie eine Seitenansicht wie im Bild rechts. Zum Ändern könnten sie dann gleich direkt in der Seitenansicht das
Dach selektieren und um den gewünschten Wert verschieben.
- Fenster über mehrere Geschosse
Wenn ein Fenster über mehrere Geschosse geht, benötigen sie Wandaussparungen welche nur in einer Seitenansicht der Wand mit der Maus genau definiert werden können.
Allgemein kann man sagen, dass das Erzeugen von Seitenansichten und Schnitten eine wichtige Funktion ist um ein
Haus planen und in allen Details darstellen zu können. Wie sie mit cadvilla schnell und einfach
Grundrisse zeichnen finden sie
hier.
zurück zur TabellenübersichtVektorgrafiken von Ansichten erzeugen u. editieren
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Das Erzeugen von Vektorgrafiken aus Draufsichten, Seitenansichten und Schnitten benötigen Sie, um für die Planausgabe die entsprechende Sicht - falls gewünscht - nochmals endgültig zu überarbeiten.
Im Beispiel rechts haben wir mit der
Grundrissplaner Software cadvilla aus einer Seitenansicht (linke Ansicht) eine Vektorgrafik erzeugt (rechte Ansicht) und diese dann editiert. Man sieht, dass die Geschoßtrennlinie entfernt wurde und Änderungen bei der Tür- und Balkondarstellung vorgenommen wurden.
Natürlich kann man auch die automatisch erzeugten Ansichten ausdrucken, aber in manchen Fällen ist eine solche Funktion erforderlich.
Für das schnelle Erstellen einer
Hausplanung ist das Erstellen und nachträgliche Editieren einer Vektorgrafik eine sinnvolle Ergänzung.
zurück zur Tabellenübersichtcadvilla Tutorial zum schnellen Erlernen
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Das cadvilla Tutorial beinhaltet umfangreiche Schulungsvideos zum schnellen Erlernen von cadvilla.
In dieser Videosammlung wird ein gesamter Grundriss anhand eines Mustergrundrisses von Anfang bis Ende durchgezogen. Die Videosammlung wird direkt auf Ihrem Computer installiert und benötigt zum Betrachten keine Internetverbindung.
In cadvilla basic und cadvilla basic plus kann diese Videosammlung nur online angesehen werden (große Datenmengen und ständige Internetverbindung erforderlich).
Natürlich haben wir neben dem cadvilla Tutorial auch einen umfangreichen
cadvilla Support Bereich der viele Fragen in detaillierten Schulungsvideos beantwortet.
zurück zur TabellenübersichtFlucht- und Rettungswege Planung
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Mit dem Modul Flucht- und Rettungswege Planer wird das Zeichnen von einem Fluchtplan oder Rettungsplan sowie die Erstellung von einem Feuerwehrplan zum Kinderspiel.
Das Erweiterungsmodul ermöglicht Ihnen das Zeichnen von Flucht- und Rettungsplänen gemäß DIN ISO 23601 (Norm für Sicherheitskennzeichnung für Flucht- und Rettungspläne), DIN EN ISO 7010 (europäische Norm für Sicherheitszeichen) und DIN 4844-2 sowie das Erstellen von Feuerwehrplänen gemäß DIN 14095 (Anforderungen an Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen) und DIN 14034-6 (Graphische Symbole für Feuerwehrpläne und -wesen).
Für Versionen, in denen dieses Modul nicht mit enthalten ist, gibt es den
Flucht- und Rettungswege Planer als eigenes Zusatzmodul. Im Bereich Ratgeber finden sie weitere
detaillierte Informationen zur Anwendung des Flucht- und Rettungswege Planers.
zurück zur Tabellenübersicht3D-Modul zum Erzeugen von 3D-Objekten (z.B. Carport)
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Eine professionelle
3D Hausplaner Software benötigt für die exakte Visualisierung von Ihrem
Traumhaus noch ein Modul, mit dem sie eigene Objekte wie beispielsweise eine besondere Überdachung Ihrer Terrasse, ein modernes Carport oder die genaue Darstellung der Fallrohre erstellen können. Um diese Details am Haus planen zu können, gibt es in cadvilla ein 3D-Modul zum Erzeugen von 3D-Konstruktionen.
Das 3D-Modul ermöglicht neben der Erweiterung der konstruktiven Möglichkeiten auch eine Erweiterung des 3D-Katalogs durch eigene Objekte.
Durch die Kombination von 3D-Körpern - bestehend aus Grundkörpern, Extrusionskörpern, Rotationskörpern und Körpern die einer Kontur folgen (zB.Regenrinnen oder Bodenleisten)- lassen sich durch Verschneidungsfunktionen (boolsche Operationen) neue Objekte generieren um diese dann in Ihrem Projekt einzusetzen.
Im Beispiel nebenan finden Sie einige Objekte, die mit dem 3D Modul erstellt wurden.
Typische Anwendungsbeispiele für den Einsatz von 3D Konstruktionen zum Erstellen von Objekten sind z.B. Carports, Terassenüberdachungen, Balkone, Fachwerke, Rosenbogen, Blumentöpfe uvm.
zurück zur TabellenübersichtEigene Fenstervarianten erzeugen und verwenden
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Dieser Bestandteil der Software ermöglicht die Erzeugung von eigenen Fenstervarianten für die weitere Verwendung in der Planung. Dies betrifft vor allem Sonderformen von Fenstern, die im Standardumfang von cadvilla nicht enthalten sind. Zusätzlich können bestehende Varianten von Fenstern geladen, ergänzt und geändert werden.
Weitere Details zu diesem Modul finden sie
hier.
zurück zur TabellenübersichtDachabschleppungen und Dachöffnungen
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Mit diesem Zusatz können polygonale und rechteckige Dachöffnungen und Dachabschleppungen erzeugt werden.
Dachöffnungen benötigt man beispielsweise zum Definieren von Dachterrassen - Dachabschleppungen sind Dachvorsprünge, beispielsweise über dem Eingangsbereich.
Mit der Funktion der Dachöffnungen kann einer Abschleppung zusätzlich eine individuelle Kontur gegeben werden (siehe Bild).
Ganze Dachflächen können einfach schief abgeschnitten werden und somit fast jede beliebige Dachkante erhalten.
Weiterführende allgemeine Infos zu den Bereichen
Dächer,
Flachdächer und
Gaubenzurück zur TabellenübersichtVerschmelzen von Einzeldächern
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Ausgangsbasis für das Verschmelzen von Dächern sind einzelne Dächer in den bekannten
Grundformen die bereits entsprechend zueinander positioniert sind.
Anschließend werden die Dächer mit 2 Mausklicks verschmolzen und inneinander ragende Holzkonstruktionen werden korrigiert. Die Berechnung der kompletten Holzkonstruktion und natürlich auch der gesamten Dachform erfolgt dabei vollautomatisch.
Die ursprünglichen Einzeldächer bleiben natürlich weiterhin bearbeitbar und können jederzeit einzeln verschoben, gedreht, editiert oder auch aus der gesamten Dachlandschaft heraus gelöscht werden.
Das Verschmelzen von Dächern ermöglicht dem Anwender fast jede Dachform detailliert planen und darstellen zu können und Sonderformen von Dächern die mit der normalen Dach- und Gaubenfunktion nicht möglich sind zu erstellen.
Neben vielen anderen Punkten ist eine detailgetreue Dachplanung z.B. für die exakte Positionierung von Solarelementen sinnvoll.
zurück zur TabellenübersichtErweiterte Holzkonstruktionen für Dach
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Bei den erweiterten Holzkonstruktionen für Dächer können manuell einzelne Sparren und Pfetten eingefügt, verschoben oder gelöscht werden.
Balken können über 2 beliebige Punkte oder über 2 Punkte in einer Ebene eingefügt werden. Beim manuellen Einfügen von Sparren wird zuerst die Dachseite abgefragt (um den Winkel und die Länge zu übernehmen) und danach die Positionierung.
Alle automatisch generierten und nachträglich eingefügten Hölzer können automatisch in einer Ebene oder in zwei Ebenen getrimmt werden. Dabei werden die Bezugsebenen manuell abgefragt.
Weitere Funktionen der erweiterten Holzkonstruktion sind bei Pfettendächern die Auswahlmöglichkeit und Darstellung von
- Koppelpfetten (beispielsweise bei Hallenkonstruktionen)
- fluchtende Pfetten
- Pfetten zwischen Binder
zurück zur TabellenübersichtFlächen- und Massenermittlung
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Bei der Flächen- und Massenermittlung werden alle in der Planung enthaltenen Elemente (Räume, Wände, Fenster, Türen, Stützen, Decken, Schornsteine, Dächer) in einer übersichtlichen Baumstruktur gelistet. Beim Anwählen einzelner Elemente aus der Baumstruktur werden die entsprechenden Eigenschaften wie Abmessungen, Flächen, Volumen, Formeln uvm. im Detailfenster dargestellt und im Grundriss wird das entsprechende Element rot markiert.
So hat man in unserer
Gundrissplaner Software neben der detaillierten Massenaufstellung zum Element auch noch eine optische Kontrolle in der 3D Ansicht.
Eine gesamte Massenaufstellung zum Projekt kann in Form einer Tabelle / Liste in verschiedenen Formaten (Excel, PDF, RTF) erzeugt werden. Über die Generierung einer EXCEL-Datei kann so z.B. eine Liste aller Wände inklusive aller Massen und Flächen für die weitere Kalkulation und Angebotserstellung erstellt werden.
zurück zur TabellenübersichtFlächenauswertung nach WoFlV und DIN277
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Die Massenermittlung bietet die Möglichkeit einer Raumbuchausgabe für die Wohnflächenberechnung
nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) und die Ermittlung der Rauminhalte nach DIN 277.
Für die Listenausgabe stehen folgende Formate zur Verfügung:
- HTML
- XLS (Microsoft Excel Tabelle )
- RTF (Rich Text Format)
- PDF (Portable Document Format) - ist das Standard Format für Dokumente und kann mit kostenlosen
Programmen wie dem Acrobat Reader angezeigt werden.
zurück zur TabellenübersichtPlanzusammenstellung (z.B. für Bauantrag)
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Die größeren Pakete unserer
3D Architektur Software enthalten ein Modul zur Planzusammenstellung. Die Planzusammenstellung dient zum maßstabsgerechten Anordnen, Gestalten und Ausgeben von Plänen und Zeichnungen.
Sie arbeitet direkt auf Basis der aktuellen Projektdaten und Konstruktionsdetails, ohne vom Gebäudemodell getrennt zu sein.
Alle Änderungen an der Konstruktion werden automatisch in der Planzusammenstellung aktualisiert, da alles auf dem Projekt-Modell basiert. Abweichungen zwischen Projekt und Plan sind somit ausgeschlossen.
zurück zur TabellenübersichtImport von Grundrissen aus Bilddateien (JPG, BMP, ...)
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Bereits vorhandene Grundrisse in den Dateiformaten JPG, BMP, PNG und GIF werden im ersten Schritt auf eine Hintergrundfolie gelegt. Danach erfolgt auf einfache Weise das Nachzeichnen (durchpausen) des Grundrisses.
Grudrisse in Papierform können durch Einscannen oder Fotografieren in eine Bilddatei umgewandelt werden.
zurück zur Tabellenübersicht3D Export von Projekt (3DS, 3D-DXF, OBJ,
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Aktuell werden für den Export folgende Formate unterstützt:
- cadvilla 3D Format
- 3DS Objektdatei (*.3ds)
- 3D-DXF Objektdatei (*.dxf)
- Google SketchUp (*.skp)
- Collada (*.dae)
- Wavefront Objektdatei (*.obj)
- Autodesk FBX (*.fbx)
- Luxology Modo (*.lxo)
- Cinema 4D (*c4d)
- Polygon Dateiformat (*.ply)
- Stereolithography (*.stl)
- VRML 1.0/2.0 (*.wrl, *.wrl97, *.vrml)
- Caligari trueSpace Objektdatei (*.cob, *.scn)
- Amapi Objektdatei (*.a3d)
- Lightwave Objektdatei (*.lw, *.lwo, *.lwm, *.lwb)
Typische Anwendung für den 3D Export: Sie entwerfen beispielsweise mit dem
3D Raumplaner (in allen cadvilla Versionen enthaltenes Modul) schnell eine
Zimmerplanung in 3D, und exportieren danach diese Szene in ein anderes 3D Programm um dort noch weitere Details vorzunehmen.
zurück zur Tabellenübersicht2D-DXF und 2D-DWG Import für 2D Ansichten
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Nach dem Laden der Datei erhalten Sie zunächst einen Vorschaudialog und können dort die zu importierenden Inhalte im Layer-Fenster durch aktivieren oder deaktivieren der entsprechenden Layer wählen.
Nach oder während des Imports können Sie die Skalierung und die Darstellung der Linien anpassen. Die DXF/DWG Datei wird zunächst als ein Element, ein 2D Symbol importiert.
Der DXF/DWG Import kann z.B. für die Übernahme von Architektenplänen oder zum Importieren von 2D-Symbolkatalogen genutzt werden.
Bei Übernahme von Symbolen können Sie in der Planung selbst anschließend bei Bedarf das Symbol in Einzelelemente zerlegen, bearbeiten und anschließend mit den Standardfunktionen im 2D Katalog speichern.
Bei Übernahme von Grundrissen können die importierten Folien nach dem Laden in cadvilla wie Hilfslinien verwendet werden, um z. B. Wände darauf zu fangen.
zurück zur TabellenübersichtImport 3D-Objekte (SketchUp, 3DS, ACO von ArCon, ... )
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Aktuell werden für den Import folgende Formate unterstützt:
- Google SketchUp (*.skp)
- 3DS Objektdatei (*.3ds)
- Collada (*.dae)
- Wavefront Objektdatei (*.obj)
- ArCon Objekte (*.aco)
- Autodesk FBX (*.fbx)
- Luxology Modo (*.lxo)
- Cinema 4D (*c4d)
- Polygon Dateiformat (*.ply)
- Stereolithography (*.stl)
- VRML 1.0/2.0 (*.wrl, *.wrl97, *.vrml)
- DirectX (*.x)
- Caligari trueSpace Objektdatei (*.cob, *.scn)
- 3D-DXF Objektdatei (*.dxf)
- Amapi Objektdatei (*.a3d)
- Lightwave Objektdatei (*.lw, *.lwo, *.lwm, *.lwb)
Zusatz-CDs mit Objekten für ArCon (Dateibezeichnung *.aco) können problemlos in den Objekte-Katalog von cadvilla konvertiert werden.
Gerade beim 3D Dateiformat Google Sketchup oder Collada bieten Internetportale Zugriff auf eine Vielzahl von aktuellen 3D Objekten. Beispielsweise steht im Google
SketchUp Dateiformat ein Großteil des
IKEA Angebots zur Verfügung. Auf Portalen wie
3D Warehouse können sie über Suchfunktionen die gewünschen Objekte suchen, downloaden und danach in cadvilla importieren. Die Nutzung des Portals unterliegt den
Lizenzbestimmungen von 3D Warehouse
Mit den neuen 3D Import-Möglichkeiten und einer Internetverbindung haben Sie Zugriff auf Millionen von 3D Objekten.
Typische Anwendung für einen 3D Import: Sie bekommen beispielsweise von Ihrem Küchenplaner eine Küchenplanung die mit einer externen
3D Küchenplaner Software entworfen wurde und möchten diese dann nach cadvilla importieren.
PS. Natürlich ist auch mit cadvilla eine 3D Küchenplanung möglich.
zurück zur TabellenübersichtArCon Projekte importieren (bis Version 6.30)
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Mit dieser Funktion können sie bestehende Projekte (*.acp) welche auf der ArCon [planTEK] oder ArCon open basieren einlesen und danach in cadvilla weiter bearbeiten. Weiters können ArCon Projekte bis zur Version 6.30 übernommen werden.
Im Idealfall wird das komplette Projekt mit allen Wänden, Decken, Fenstern Türen und Dachern 3D-mäßig übernommen und kann danach mit cadvilla weiter editiert, abgeändert und ergänzt werden.
Beachten sie bitte auch unsere Hinweise zu älteren Versionen von ArCon in Verbindung mit einem möglichen
Upgrade von ArCon auf cadvilla.
zurück zur Tabellenübersicht2D-DXF und 2D-DWG Export für 2D Ansichten
Diese Funktion ist in folgenden cadvilla Versionen enthalten:
cadvilla basic:
cadvilla basic plus:
cadvilla professional:
cadvilla professional plus:

Beim 2D DXF/DWG-Export können sie bestimmen, welche Folien exportiert werden sollten - in unserem Beispiel ist das z.B. die 2D-Ansicht und der Grundriss - erstes OG.
Dies geschieht durch aktivieren oder deaktivieren der jeweiligen Folie im Layerfenster.
Des weiteren können sie selbst bestimmen welcher Softwarestand von AutoCAD beim Export berücksichtigt werden sollte. Dies reicht von AutoCAD R09 bis AutoCAD 2013.
Ab AutoCAD R12 wird DXF und DWG Export unterstützt.
Im Bereich Optionen haben sie die Möglichkeit RGB-Farbwerte exportieren zu lassen, den Schraffurenmaßstab festzulegen und den Linientypfaktor zu definieren.
zurück zur Tabellenübersicht