{"id":3744,"date":"2019-06-04T14:21:50","date_gmt":"2019-06-04T12:21:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cadvilla.pl\/?page_id=3744"},"modified":"2023-10-19T17:16:21","modified_gmt":"2023-10-19T15:16:21","slug":"flucht-und_rettungsplan","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.cadvilla.com\/de\/flucht-und_rettungsplan\/","title":{"rendered":"Flucht- und Rettungsplan selbst erstellen – Mit dieser Software klappt\u00b4s"},"content":{"rendered":"
<\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>
<\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Flucht- und Rettungsplan selbst erstellen – Mit dieser Software klappt\u00b4s<\/h1>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Einfaches Erstellen vom Fluchtplan und Zeichnen der Rettungspl\u00e4ne<\/h2>\n

\"FluchtDie Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung eines Geb\u00e4udes und geh\u00f6rt daher in jede Brandschutz Dokumentation (siehe auch ISO 16069). Der Fluchtplan sollte f\u00fcr den Fall eines Brandes oder anderen Notfalls den schnellsten Weg zum n\u00e4chstm\u00f6glichen Ausgang grafisch darstellen, gleichzeitig wichtige Informationen zum Verhalten im Brandfall enthalten, und an gut sichtbaren Stellen angebracht sein.<\/p>\n

Flucht- und Rettungspl\u00e4ne sind bei Arbeitsst\u00e4tten und \u00f6ffentlichen Einrichtungen dann anzubringen, wenn die Ausdehnung, die Lage und die Art der Benutzung dies erfordern. Die Inhalte und die Ausf\u00fchrung der Pl\u00e4ne werden in den Arbeitsst\u00e4tten-Richtlinien ASR A1.3 und ASR 2.3 beschrieben.<\/p>\n

Das Erweiterungsmodul Flucht- und Rettungswege Planer<\/strong> ist ein Windows Programm f\u00fcr die CAD Software cadvilla<\/a> und erm\u00f6glicht Ihnen das Zeichnen von Flucht- und Rettungspl\u00e4nen gem\u00e4\u00df DIN ISO 23601 (Norm f\u00fcr Sicherheitskennzeichnung f\u00fcr Flucht- und Rettungspl\u00e4ne), DIN EN ISO 7010 (europ\u00e4ische Norm f\u00fcr Sicherheitszeichen) und DIN 4844-2 sowie das Erstellen von Planunterlagen f\u00fcr die Feuerwehr gem\u00e4\u00df DIN 14034-6 (Grafische Symbole f\u00fcr Feuerwehrpl\u00e4ne und -wesen) und DIN 14095 (Anforderungen an Feuerwehrpl\u00e4ne und weiteren Informationen f\u00fcr die Feuerwehr f\u00fcr bauliche Anlagen)<\/p>\n

Das Modul ist als Aufsatz zu unserer CAD Software cadvilla gedacht. Das Zeichenprogramm cadvilla ist eine hochwertige Hausplanungssoftware<\/a> mit der man nicht nur 2D Pl\u00e4ne erstellen, sondern auch ganze Geb\u00e4udekomplexe in 3D visualisieren und durchwandern kann.<\/p>\n

Der Software-Aufsatz zum Erstellen der Rettungs- und Fluchtwege beinhaltet einen umfassenden und erweiterbaren Katalog mit den erforderlichen 2D Symbolen wie Brandschutzzeichen, Rettungszeichen, Gebots- und Verbotszeichen, Warnzeichen und Feuerwehrzeichen sowie diverse Tools die ihnen speziell bei der Gestaltung von einem Fluchtplan behilflich sind.<\/p>\n

Die folgende Beschreibung zeigt die Handhabung der einzelnen Tools, beinhaltet aber keine Anleitung zur Ausf\u00fchrung der Flucht- und Rettungspl\u00e4ne nach DIN ISO 23601 oder anderen Normen und Vorschriften.<\/p>\n<\/div><\/div>

Die Funktionen des Erweiterungsmoduls im \u00dcberblick<\/h2>\n

Das Windows Zusatzmodul geht zun\u00e4chst davon aus, dass der Grundriss des Geb\u00e4udes mit den normalen Funktionen der CAD Software cadvilla erzeugt wird oder bereits damit erstellt wurde.<\/p>\n

F\u00fcr den Fluchtplan oder Rettungsplan sollte dabei der finale Grundriss auf das wesentliche reduziert <\/strong>sein, jedoch alle konstruktiven Elemente, wie W\u00e4nde, Treppen, Fenster und T\u00fcren enthalten.<\/p>\n

Unser Tipp, falls der Grundrissplan vorab noch eingegeben werden muss: Verwenden sie zur schnelleren Grundrisserfassung ein hinterlegtes Bild des Grundrisses (Nachzeichnen von einem gescannten Plan<\/a>), oder den bei den gr\u00f6\u00dferen cadvilla Versionen enthaltenen DXF-Import (Plan im DXF\/DWG Format nachzeichnen<\/a>).<\/p>\n

Das Erweiterungsmodul zur farblichen Gestaltung der Flucht- und Rettungspl\u00e4ne beinhaltet folgende Leistungsmerkmale:<\/p>\n