{"id":9817,"date":"2023-02-06T18:11:24","date_gmt":"2023-02-06T16:11:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cadvilla.com\/?page_id=9817"},"modified":"2023-10-22T12:10:09","modified_gmt":"2023-10-22T10:10:09","slug":"photovoltaik-anlage-planen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.cadvilla.com\/de\/photovoltaik-anlage-planen\/","title":{"rendered":"Photovoltaik Anlage planen – mit dieser Software klappt es"},"content":{"rendered":"
<\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>
<\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Photovoltaik Anlage planen – mit dieser Software klappt es<\/h1>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

\"SolaranlageGute Gr\u00fcnde f\u00fcr den Bau einer PV Anlage gibt es viele. Bevor man jedoch das Dach begutachtet und mit der Planung beginnt, sollte man sich gut \u00fcberlegen, warum man eine Photovoltaikanlage planen und bauen m\u00f6chte. Fragen wie „Hat mein Dach in der gew\u00fcnschten Ausrichtung gen\u00fcgend Dachfl\u00e4che?<\/em>“ oder „Ist mein Haus nach der Installation einer Solaranlage optisch noch ansprechend?<\/em>“ sollten vorab weitestgehend positiv beantwortet werden. Zudem handelt es sich beim Bau einer Photovoltaik-Anlage um eine gr\u00f6\u00dfere finanzielle Investition. Der wirtschaftliche Aspekt wird daher ein wesentlicher Faktor f\u00fcr eine Kaufentscheidung sein.<\/p>\n

Es gibt viele Fragen und Punkte, die bei der Planung einer PV Anlage ber\u00fccksichtigt werden sollten. Einige davon haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Unterschied zwischen einer PV Anlage und einer Solaranlage<\/h2>\n

Die Funktion einer Solaranlage ergibt sich aus der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom (Photovoltaik<\/strong>) oder in thermische Energie (Solarthermie<\/strong>). Somit ist eine PV Anlage ein untergeordneter und gleichzeitig spezifischerer Begriff f\u00fcr einer Solaranlage. Die Buchstaben PV stehen f\u00fcr Photovoltaik<\/strong>.<\/p>\n

Mit einer Photovoltaik Anlage kann ein Haushalt gro\u00dfe Teile des ben\u00f6tigten Stroms f\u00fcr den t\u00e4glichen Bedarf selbstst\u00e4ndig erzeugen. Der Solarstrom wird dabei direkt aus der Solar- oder Photovoltaikanlage gewonnen.<\/p>\n

Solaranlagen, welche die thermische Energie der Sonneneinstrahlung nutzen, werden in der Regel zur Warmwasseraufbereitung verwendet. Spezielle Solarmodule werden dabei von Wasser durchstr\u00f6mt und heizen dieses auf. Danach wird das in den Solarmodulen erhitzte Wasser durch einen Warmwasserspeicher bef\u00f6rdert und gibt dabei die W\u00e4rme wieder ab.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Wo kann ich die Photovoltaik Module meiner Solaranlage am besten installieren?<\/h2>\n

\"\"Der beste Platz f\u00fcr die Installation von Photovoltaik-Anlagen ist in den meisten F\u00e4llen das Hausdach, da dort auch in der Regel die gr\u00f6\u00dfte freie Fl\u00e4che zur Verf\u00fcgung steht. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Satteldach, ein Pultdach, ein Walmdach oder \u00c4hnliches handelt. Die Ausrichtung der Dachfl\u00e4che ist das Wichtigste. Sie sollte im besten Fall Richtung S\u00fcden sein, jedoch machen auch Dachfl\u00e4chen in Richtung Osten oder Westen Sinn f\u00fcr eine Nutzung mit modernen Photovoltaik Modulen.
\nEin wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Dachfl\u00e4che ist neben der Ausrichtung die Verschattung. Diese kann durch umliegende Geb\u00e4ude oder B\u00e4ume entstehen, aber auch Kamine, Satellitensch\u00fcsseln oder Antennen geben im Laufe des Tages entsprechend viel Schatten, um die Leistung einzelner PV Module teils massiv zu beeinflussen. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnen Photovoltaik-Anlagen auch auf Carports, Garagen oder Terrassen\u00fcberdachungen installiert werden.<\/p>\n

Hinweis:<\/strong> Achten Sie bei der Planung von PV Modulen auf Reihenh\u00e4usern oder Doppelh\u00e4usern auf vorgeschriebene Randabst\u00e4nde. Diese k\u00f6nnen die zur Verf\u00fcgung stehende Verlegefl\u00e4che betr\u00e4chtlich beinflussen.<\/p>\n

Die Installation von Photovoltaik-Anlagen an senkrechten W\u00e4nden ist eine weitere interessante M\u00f6glichkeit, speziell f\u00fcr die eher kalte Jahrszeit. In den Wintermonaten steht die Sonne in Mitteleuropa sehr flach und trifft daher fast senkrecht auf die (an den W\u00e4nden montierten) Photovoltaik Module. Je senkrechter die Sonnenenergie auf die Solarelemente trifft, desto h\u00f6her ist der Ertrag aus der Photovoltaikanlage.<\/p>\n

\"FlachdachBei der Planung von Photovoltaikanlagen auf Flachd\u00e4chern gibt es mehrere M\u00f6glichkeiten, die entsprechend abzuw\u00e4gen sind. Grunds\u00e4tzlich sind die Elemente bei einem Flachdach auf einem Montagegestell installiert. Dieses gibt den Modulen die gew\u00fcnschte Neigung zur Sonne. Je direkter die Sonne auf die einzelnen Solar\u2013Elemente trifft, desto h\u00f6her ist die damit produzierte Strommenge. Wenn Photovoltaik Module steil aufgest\u00e4ndert sind, werfen sie aber auch mehr Schatten als bei kleinem Neigungswinkel. Je gr\u00f6\u00dfer der Neigungswinkel der Modulreihen ist, desto gr\u00f6\u00dfer mu\u00df daher der Abstand zwischen diesen werden, um sich nicht gegenseitig zu verschatten. Daher wird der gew\u00e4hlte Neigungswinkel der Modulreihen am Flachdach immer ein Kompromiss werden.<\/p>\n

\u00dcbrigens, auch die Statik und der Zustand des Daches mu\u00df bei der Planung einer Solaranlage ber\u00fccksichtigt werden. Ein PV Modul wiegt in etwas 20 bis 25kg. Bei einem Flachdach kommt dann noch die Aufst\u00e4nderung dazu.<\/p>\n

Neben der Installation einer PV Anlage auf einem Dach gibt es f\u00fcr kleine Photovoltaik-Anlagen auch sogenannte Balkonkraftwerke. Diese sind ein eigenes Thema, welches wir in einem weiterem Artikel behandeln werden.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/section>

Wie gro\u00df sind die Ertr\u00e4ge einer PV Anlage?<\/h2>\n

Bevor man mit der Planung einer PV Anlage beginnt, sollte man eine Ertragsprognose erstellen. Die prognostizierte Leistung wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu geh\u00f6ren die<\/p>\n