Grundfunktionen und Eigenschaften
Cadvilla beinhaltet viele wichtige Grundfunktionen und allgemeine Eigenschaften die Voraussetzung für eine erfolgreiche Planung sind. Die wichtigsten allgemeinen Funktionen und Eigenschaften von unserem CAD Programm haben wir hier zusammen gestellt.
Die wichtigsten Eigenschaften von cadvilla
(Hinweis: Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen um mehr darüber zu erfahren)
Die Benutzeroberfläche von cadvilla kann zwischen den folgenden Sprachen umgeschaltet werden:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch
Die Handbücher sind als PDF-Dateien in den Sprachen Deutsch, Englisch oder Französisch verfügbar.
Je nach installiertem Windows – Betriebssystem wird die Architektursoftware entweder als 32 BIT oder als 64 BIT Variante installiert.
Für die Erstellung von 2D Grundriss-Plänen stehen in allen Versionen dieselben Hilfsmittel zur Verfügung.
Neben der Eingabe von 2D Konstruktionselementen (Wände, Decken, Fenster, Türen, Treppen, …) können die 2D Pläne mit den in cadvilla enthaltenen 2D Zeichenfunktionen (Linien, Polygone, Kreise, …) beliebig ergänzt und vervollständigt werden.
Zusätzlich können 2D-Symbole in die Grundrissplanung mit eingefügt werden. Das Architekturprogramm beinhaltet dazu mehr als 1000 normgerechte 2D Grafikelemente aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dazu gehören unter anderem
- 2D Grafikelemente zur Einrichtungsplanung und Planung von Außenanlagen
- 2D Elektrosymbole zum Erstellen einer Elektroplanung
- 2D Symbole zum Erstellen einer Heizungsplanung oder einer Wasser- und Sanitärplanung
- 2D Grafikelemente aus den Bereichen Sicherheit und Gas
Der Symbolkatalog kann mithilfe der 2D Zeichenfunktionen in einfacher Weise beliebig erweitert werden.
Egal ob das Architekturprogramm zur Grundrisserfassung von einem Neubau oder einem Umbau verwendet wird – cadvilla stellt die dazu benötigten Werkzeuge zur Verfügung.
So können die einzelnen Bauelemente für den Altbau, Abriss und Umbau in der 2D Planung unterschiedlich farbig dargestellt und mit gewünschten Füllmustern versehen werden.
Die Voreinstellungen der Architektursoftware zur Gestaltung von 2D Plänen sind standardmäßig auf die deutsche Industrienorm DIN abgestimmt. Dies betrifft beispielsweise die Darstellung der Fenster, Türen, Wandfüllungen und Maßlinien.
Bei der Eingabe von Längen können diese in unterschiedlichen Einheiten eingegeben werden. Dabei kann zwischen der Eingabe in Meter, Zentimeter, Millimeter, Yard, Fuß und Zoll gewählt werden.
Bei Winkeln ist die Eingabe in Grad oder Bogenmaß möglich.
Die Ausgabe der Längen (zB. die Bemaßung des Projekts) kann entsprechend der Eingabeeinstellungen angepasst werden. Beim imperialen Maßsystem kann für die Ausgabe zusätzlich eine imperiale Darstellung und die Darstellung von Feet/Inch kombiniert eingestellt werden. (Beispiel: 7,55 ft oder 7 35/64 ft oder 7′-6 19/32“ oder 7′-6,55“)
Für die Ausgabe der Flächen kann zwischen m², cm², mm², Quadrat-Yard, Quadrat-Fuß oder Quadrat-Zoll gewählt werden.
Für die Ausgabe von Volumen kann zwischen m³, cm³, mm³, Kubik-Yard, Kubik-Fuß oder Kubik-Zoll gewählt werden.
Über die Grundeinstellungen im Programm können die gewünschten Einheiten voreingestellt werden.
Durch den Einsatz der in cadvilla enthaltenen Folientechnik können die einzelnen Geschosse unterschiedlich dargestellt werden.
Mithilfe der Folientechnik können zusammen gehörige Elemente in einzelnen Folien (engl. Layer) gruppiert und abgelegt werden. Diese Folien können danach im jeweiligen Geschoss je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden.
Dadurch ist es beispielsweise möglich, aus einem Grundrissplan durch Einblenden einer selbst erstellten Folie „Elektroplanung“ (auf welcher nur die Bauteile zur Elektroinstallation eingezeichnet wurden) einen Plan zur Elektroinstallation auszugeben.
In allen cadvilla Versionen kann ein Projekt aus mehreren Gebäuden mit jeweils beliebig vielen Geschossen bestehen.
In einem Projekt können mehrere Gebäude auf gleichen oder unterschiedlichen Höhen-Niveaus erfasst werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, ein Haupthaus und eine angrenzende Garage in zwei Gebäude aufzuteilen, jedoch in einem Projekt darzustellen.
Wenn das Haupthaus und die Garage dann noch unterschiedliche Geschoßhöhen haben und die Garage zusätzlich noch auf einem anderen Niveau als das Haupthaus liegt, kommen sie um die Verwendung mehrerer Gebäude innerhalb eines Projekts nicht mehr rum.
Standardmäßig sind in cadvilla umfangreiche Bibliotheken für Symbole, 3D Modelle, Texturen und Materialien enthalten.
- über 1000 2D Symbole
- über 2000 hochwertige 3D Objekte
Alle Bibliotheken können selbst oder mit vorgefertigten 2D / 3D Objekt-Sammlungen beliebig erweitert werden.
- über 5500 hochwertige Texturen
- über 1000 hochwertige Materialien
Jedes Material kann unterschiedliche Texturen enthalten und mit einer beliebigen Farbe in einstellbaren Intensitäten gemischt werden. Dabei ergeben sich nahezu unzählige Möglichkeiten für die Gestaltung der Oberflächen. Eigene Texturen oder Scans werden mit wenigen Klicks in den Texturkatalog eingefügt.
Die 3D Visualisierung kann speziell durch die Unterstützung von ambienten Schatten so eingestellt werden, dass das 3D Gebäude fotorealistisch wirkt. Durch Einfügen eines Hintergrundbildes vom realen Grundstück kann dieser Effekt noch verstärkt werden.
Neben der normalen Licht- / Schattenberechnung können in allen Versionen ambiente Schatten mit berechnet werden. Dieser Vorgang lässt die berechneten Bilder noch um einiges fotorealistischer erscheinen.
Ambiente Schatten sind Schatten die in der Tiefe dunkler erscheinen. Je weiter der Schatten vom Sonnenlicht entfernt ist, desto dunkler erscheint er. Ein klassisches Beispiel dazu ist eine Höhle, die im Schatten liegt. Je weiter man in die Höhle eindringt, desto dunkler wird es darin.
Bei der Schattenberechnung werden alle im Grundriss enthaltenen 3D Elemente (Wände, Fenster, Türen, Dächer, Balkone, 3D Möbel, 3D Außenobjekte, …) berücksichtigt.
Nach Festlegung eines Start- und Endzeitpunktes sowie der geografischen Lage kann der Schattenverlauf in der 3D Visualisierung wie in einem Video verfolgt werden.
Diese Funktion ist beispielsweise für die Planung von Fotovoltaik-Anlagen sehr wichtig.
Die 3D Architektursoftware ermöglicht es, sowohl mehrere 2D-Ansichten aus unterschiedlichen Bereichen als auch mehrere 3D Ansichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln gleichzeitig am Bildschirm darzustellen.
Dadurch wird ein paralleles Arbeiten in den unterschiedlichen Ansichten ermöglicht. Jede Eingabe wird in Echtzeit in allen geöffneten Ansichten mitgeführt und ermöglicht somit den vollen Überblick über die noch so komplexe Projektplanung.
Das Bild zeigt mehrere 2D Draufsichten und 3D Ansichten mit unterschiedlichen Inhalten.
In den verschiedenen Ansichten können Sie, falls sinnvoll, alle Aktionen gleichberechtigt ausführen. Das gilt für selektieren, platzieren, verschieben, etc. Cadvilla aktualisiert automatisch das 3D-Modell, sodass Sie die Auswirkungen ihrer Änderungen zeitgleich in 2D und 3D sehen.
Die im Projekt vorhandenen Ansichten lassen sich mit einem Klick vertikal, horizontal oder auf Registerkarten anordnen.
Im 3D Modus kann das Projekt frei durchwandert werden und ermöglicht ihnen so einen ersten virtuellen Einblick in ihr neues Eigenheim. Bewegen Sie sich dabei in Echtzeit durch die einzelnen Räume oder machen einen virtuellen Rundgang durch den Garten und betrachten das Haus von außen.
Zum Durchwandern der 3D Visualisierung benötigen sie am PC nur die Maus und die Cursor-Tasten der Tastatur.
Die Maus simuliert dabei den Kopf (Neigen und Drehen des „Kopfes“ am Standpunkt) und die Cursortasten simulieren die Füße (zum vorwärts, rückwärts und seitwärts bewegen).
Sie können mit unserer Architektursoftware 2D Grundrisse nicht nur zeichnen und in 3D visualisieren, sondern diese auch mit 3D Objekten zur Planung des Innen- und Außenbereichs ergänzen.
Die 3D Modelle zur Inneneinrichtung oder Gartengestaltung können dabei frei skaliert, verzerrt und farblich texturiert werden. Die maßgenaue Positionierung kann entweder in der 2D- oder der 3D Ansicht erfolgen.
Ab cadvilla professional ist der Import von 3D Modellen aus Fremdformaten wie beispielsweise 3DS, Collada oder SketchUp möglich. Damit haben Sie Zugriff auf Millionen von 3D Objekten verschiedenster Hersteller und können in kurzer Zeit eine eigene 3D Objekte Sammlung nach ihren Wünschen aufbauen.
Das Architekturprogramm Cadvilla wird damit nicht nur zu Ihrem Grundrissplaner, sondern auch zu Ihrem Einrichtungsplaner und Gartenplaner.
Für die Erstellung eines einzelnen Raumes oder eines Umrisses gibt es einen Assistenten, mit dem sie in wenigen Schritten einen Raum durch Abfrage einiger Parameter automatisch erstellen können.
Allgemeine Grundfunktionen – in allen Versionen verfügbar