Mit einem 3D Raumplaner erstellen Sie Grundrisse präzise, richten Räume realistisch ein und erleben Ihre Ideen direkt in der 3D-Ansicht. Von der ersten Skizze bis zur fotorealistischen Visualisierung begleitet Sie die 3D Raumplanung Schritt für Schritt – intuitiv, effizient und professionell.
3D Planung und Einrichtung von einzelnen Wohnräumen
Ein 3D Raumplaner ist ideal, wenn Sie einzelne Räume oder ganze Wohnungen schnell digital erfassen und die Raumsituation dreidimensional beurteilen möchten. Professionelle 3D Raumplaner wie cadvilla bieten hierfür komfortable Assistenten, mit denen die Wohnraumplanung und die Platzierung von Möbeln in wenigen Schritten erledigt ist.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit der Architektursoftware cadvilla Räume zeichnen, möblieren und Ihren fertig eingerichteten Wohnraum in 3D betrachten und virtuell durchwandern.
Mit dem 3D Raumplaner zur fertigen Wohnraumplanung
Der in cadvilla integrierte 3D Raumplaner-Assistent führt Sie durch die wichtigsten Raumformen und erleichtert die strukturierte Erfassung Ihres Zuhauses. So gelangen Sie schnell von der ersten Idee zu einer vollständigen 3D-Raumplanung – inklusive Grundriss, Möblierung und Visualisierung.
Grundriss zeichnen mit Hilfe des Planer Tools

Der 3D Raumplaner-Assistent von cadvilla unterstützt Sie bei der Wahl der Raumform und bei allen relevanten Eingaben. Nach den Projektdaten legen Sie die Raumform fest: Neben frei gezeichneten Umrissen können fünf typische Raumumrisse automatisch generiert werden.
- Rechteckige Raumform
- L‑förmige Raumform 1
- L‑förmige Raumform 2
- U‑förmige Raumform
- Vorbau
- freie Eingabe des Raumumrisses
Im nächsten Schritt geben Sie die Einzelmaße des Raums an – wahlweise als Außen- oder Innenmaße der Wände. Ein komfortabler Dialog unterstützt bei Wandlängen, Wandstärke und Geschosshöhe. Maßeinheiten (m, cm, mm, Yard, Fuß, Zoll) definieren Sie vorab zentral.
Handelt es sich um einen Raum mit Dachschrägen, definieren Sie anschließend das Dach. Dabei gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten das Dach zu definieren.
Möglichkeit 1:
Im 3D Raumplaner wählen Sie für jede Raumseite eine Dachform oder nutzen die automatische Dachform. Folgende Dachformen stehen zur Verfügung:
Walmdach- Pultdach
- Satteldach
- Krüppelwalmdach (mit/ohne Loch)
- Mansardendach (erweitert)
- Flachdach
- Attika
Dachneigung und Überstand werden komfortabel vorgegeben; die Raumausrichtung hilft später bei Licht- und Schattenberechnungen.
Möglichkeit 2:
Komplexe Dächer erfassen Sie über die Standard-Dacheingabe.
- Tipp: Klassische Dacheingabe mit cadvilla (Support-Artikel)
Freie Eingabe des Raumumrisses:
Komplexere Raumumrisse erfassen Sie klassisch mithilfe von Hilfslinien und Konstruktionshilfen.
- Tipp: freie Eingabe der Wände über Hilfslinien (Support-Artikel)
- Tipp: freie Eingabe der Wände mit numerisch polygonaler Eingabe (Support-Artikel)
Einzeichnen von Fenstern und Türen im 3D Grundriss

Fenster und Türen sind essenziell für eine realistische 3D Raumplanung. Der 3D Raumplaner verfügt über umfangreiche Bibliotheken, deren Elemente sich in den Außenabmessungen flexibel anpassen lassen. Bei Fenstern definieren Sie zusätzlich Formen und Sprosseneinteilungen.
Die exakte Positionierung in der Wand erfolgt frei oder über Konstruktionshilfen (z. B. Punkt im Abstand, Lot, Mittelpunkt).
- Tipp: Schnelle Methode zur Positionierung von Fenstern und Türen (Support-Übersicht Türen)
Einrichten der Räume in 3D und in 2D
Die Standardbibliothek des 3D Raumplaners enthält gebräuchliche 3D‑Objekte für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, Küche und weitere Räume – inklusive Markenmöbel, Lampen, Deko und Alltagsgegenstände. Zusätzlich sind erweiterte Objekt-Sammlungen verfügbar.
Platzieren Sie Möbel einfach per Drag-and-drop direkt aus dem Katalog in 2D‑ oder 3D‑Ansichten, drehen und positionieren Sie sie exakt und passen Sie Größen durch Skalieren oder Verzerren an. Verschieben ist frei oder referenzpunktbezogen möglich. Für Beleuchtungselemente definieren Sie Lichtfarbe und Lichtstärke – ideal für stimmige 3D Visualisierungen Ihrer Raumplanung.
Möbel aus dem Internet – Tipps für den Download
Wenn die Standardbibliothek nicht ausreicht, erweitern Sie den 3D Raumplaner um frei verfügbare 3D‑Modelle aus dem Internet. Suchen Sie gezielt nach Designmöbeln in Kombination mit Begriffen wie “3DS” oder “SketchUp Objekte”.
Tipp: Im 3D Warehouse finden Sie Millionen von SketchUp‑Objekten (z. B. IKEA‑Möbel) für Küche, Bad, Schlafzimmer oder Wohnzimmer – kostenlos zum Download. In den professionellen cadvilla‑Versionen lesen Sie diese Modelle per 3D‑Konverter in den Katalog ein und nutzen sie direkt in Ihrer 3D Raumplanung.
Beispiel Import IKEA‑Küchen: 3D Warehouse öffnen, nach “IKEA kitchen” suchen, ein Projekt wählen, “Download” > “SketchUp 2015 Model”. Anschließend die Datei mit dem 3D‑Konverter in cadvilla importieren.
Beispiel mit Tipps für den Import mit Hilfe des 3D Konverters
Wände und Möbel mit einem Farbe und Material versehen (Texturieren)

Der 3D Raumplaner enthält einen umfangreichen Texturkatalog mit Farben und Mustern für Baustoffe, Außenbereiche, Einrichtung und Bodenbeläge sowie spezielle Wandfarben. Texturen ziehen Sie per Maus direkt auf Wände, Möbel oder andere Flächen. So visualisieren Sie Ihre Material- und Farbideen realitätsnah in 3D.
Über die Einfärbeoption pro Textur steht Ihnen eine nahezu unbegrenzte Farb- und Materialpalette offen.
Tipp: Ergänzen Sie den Texturkatalog mit eigenen Texturen (JPG, BMP, PNG, GIF) – viele hochwertige Texturen sind online frei verfügbar.
Beispiel: Über die Texturierung der Objekte kann man aus einer Küchenplanung mit einer Front in Holzmuster eine Küchenplanung mit glänzenden hellen Fronten erzeugen.
Raum in verschiedenen Ansichten und Blickwinkeln betrachten
Nach dem Einrichten betrachten Sie Ihren Raumplan in der Draufsicht, in Seitenansichten oder in 3D. Legen Sie beliebige Betrachter‑Standpunkte in Höhe und Position fest und speichern diese ab. Auf diese Weise vergleichen Sie Varianten und Blickwinkel effizient – eine Stärke moderner 3D Raumplaner.
Ansichten der Raumplanung als Bild speichern
Nutzen Sie Werkzeuge für realistische Licht‑ und Schattenberechnungen, um 3D Visualisierungen plastischer wirken zu lassen (z. B. Ambiente‑Schatten). Nach dem Rendering speichern Sie Bilder ab und präsentieren Ihre Raumgestaltung online oder im Kunden-Exposé – ideal für professionelle Ergebnisse mit dem 3D Raumplaner.
Professioneller Planer für die eigenen vier Wände – Visualisieren Sie Ihre Idee
Der 3D Raumplaner von cadvilla ist die ideale Lösung, um Innenräume dreidimensional zu planen und anschaulich zu präsentieren. Mit den in cadvilla enthaltenen Funktionen des Einrichtungsplaners erstellen Sie schnell hochwertige 3D‑Ansichten – ein Muss für die Planung der Inneneinrichtung und die visuelle Umsetzung Ihrer Ideen.
Die Software enthält alle wichtigen Elemente wie Möbel, Fenster und Türen, um attraktive Bilder aus Ihrem Projekt zu generieren. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer oder Küche: Der 3D Raumplaner deckt vielfältige Raumtypen ab und unterstützt Sie auch beim professionellen Grundrisszeichnen.
Neben Architekten und Einrichtungsprofis profitieren Innenausstatter und private Anwender gleichermaßen. Durch die integrierten Funktionen vereint cadvilla Wohnungsplaner, Grundrissplaner, Zimmerplaner und Küchenplaner – und bildet damit eine starke Basis für Ihre 3D Raumplanung.
Die Tools des Raumplaners bieten unterschiedliche Raumumrisse, Dachformen, Innenausstattungen, Einbauelemente und Texturen. Licht‑ und Schatteneffekte sorgen für realitätsnahe Ansichten. Je detaillierter die virtuelle Planung, desto überzeugender das Wohnergebnis.
Weitere Informationen finden Sie im Support-Bereich:
cadvilla ist in mehreren Produktvarianten verfügbar. Visualisieren Sie Ihr Zuhause dreidimensional – von der Idee bis zur Präsentation. Laden Sie den 3D Raumplaner auf Ihren PC und starten Sie direkt mit der Detailplanung.
3D Raumplaner zum Visualisieren Ihrer Räume mit optimalen Preis-/Leistungsverhältnis


Visualisieren Sie Küchen, Bäder, Kinderzimmer und mehr mit der 3D Raumplaner Software von cadvilla. Erstellen Sie Ihren Wohnraum inklusive 2D‑Plan und statten Sie ihn aus – unser Wohnraumplaner bündelt alle genannten Leistungsmerkmale und ist ideal, um eigene Wohn(t)räume oder ganze Grundrisse selbst zu planen, einzurichten und in 3D zu visualisieren.
Kaufen Sie den in allen cadvilla Versionen enthaltenen 3D Raumplaner bequem online als Download.
Windows 7 / 10 / 11 kompatibel
Jetzt Grundrisse selber planen, gestalten und einrichten
Planen und gestalten Sie heute noch die Räume Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses am eigenen PC. Verwirklichen Sie Ihre Ideen mit der professionellen 3D Hausplaner Software von cadvilla – ob einzelner Raum, ganze Wohnung oder komplettes Haus. Erstellen Sie Grundrisse und Räume selbst und profitieren Sie von unserer aktuellen Aktion.
Unsere Programme für Ihre Wohnideen sind in 4 Ausbaustufen verfügbar – zum attraktiven Preis‑/Leistungsverhältnis.
Wichtige Tipps rund um Hausbau und Hausplanung finden Sie in unseren Informationen für Bauherren und in der Checkliste zum Hausbau. Bei Fragen zum 3D Raumplaner kontaktieren Sie uns gerne über die unten genannten Möglichkeiten.
Beispielbilder
Nachstehend sehen Sie Beispielbilder, die mit der cadvilla Architektursoftware generiert wurden.
Klicken Sie ein Bild an, um es zu vergrößern. Schließen Sie das Fenster über “Fenster schließen”. Navigieren Sie in der vergrößerten Ansicht mit den Cursortasten zum nächsten oder vorherigen Bild.

























