Automatische und manuelle Decken – Erstellung und Sichtbarkeiten
In diesem Video-Tutorial wird der Umgang mit einer Automatik-Decke, das Erstellen einer manuellen Decke sowie das Verändern der Decken Sichtbarkeiten erklärt.
Anleitung: Automatische und manuelle Decken in cadvilla®
- Sichtbarkeit der Decken aktivieren:
Standardmäßig werden in cadvilla erfasste Geschossdecken in 2D Draufsichten und 3D Ansichten nicht angezeigt. Der Grund dafür ist folgender: In der 2D Ansicht dient das der besseren Übersicht, und in der 3D-Ansicht ist es dadurch möglich, die Räume von „innen“ betrachten zu können. Man kann die Sichtbarkeit der Geschossdecken jedoch jederzeit aktivieren.- Wechseln Sie dazu in die 2D- oder 3D-Ansicht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sichtbarkeiten.
- Aktivieren Sie unter Konstruktionselemente den Punkt Decken.
- Alternativ kann man die Sichtbarkeit der Decke auch über das Icon „Decke an/aus“ steuern.
- Auflager der Decke für eine einzelne Wand ändern:
- Selektieren Sie eine Wand, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
- Unter Deckenauflager können Sie die Tiefe des Deckenauflagers anpassen, z. B. auf die Wanddicke abstimmen.
- Übertragen Sie die Eigenschaften auf andere Wände, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.
- Manuelle Decken erstellen:
Bei der Erstellung eines neuen Geschosses ist die Automatikdecke im Geschoß-Dialog standardmäßig aktiviert. Diese Automatik kann jedoch auch deaktiviert werden.- Deaktivieren Sie im Geschoß-Dialogfenster die Option Automatikdecke erzeugen. Das Dialogfenster wird beim Erstellen eines neuen Geschosses automatisch geöffnet, kann aber auch über die Eigenschaften des Geschosses (rechter Mausklick auf ein bestehendes Geschoss -> Eigenschaften) aufgerufen werden.
- Nutzen Sie die Funktion Deckenplatte (unter dem Menüpunkt-Reiter „Gebäude“) und wählen Sie Eingabe über Polygon, um die Decke manuell zu definieren.
- Hilfslinien (z. B. mittige oder parallele Hilfslinien) erleichtern die präzise Eingabe.
- Deaktivieren Sie im Geschoß-Dialogfenster die Option Automatikdecke erzeugen. Das Dialogfenster wird beim Erstellen eines neuen Geschosses automatisch geöffnet, kann aber auch über die Eigenschaften des Geschosses (rechter Mausklick auf ein bestehendes Geschoss -> Eigenschaften) aufgerufen werden.
- Einsatzbereiche:
- Automatische Decken: Ideal für schnelle und standardisierte Eingaben.
- Manuelle Decken: Perfekt für individuelle Konstruktionen wie Balkone oder komplexe Bereiche, die mit der Automatik nicht abgedeckt werden können.
Fazit
Mit cadvilla® können Sie sowohl automatische als auch manuelle Decken flexibel erstellen und anpassen. Automatische Decken bieten eine schnelle Lösung, während manuelle Decken für spezielle Anforderungen wie Balkone oder unregelmäßige Grundrisse ideal sind.
Tipp:
Bei überstehenden Wänden kann der Umriss eines Gebäudes teilweise nicht automatisch gefunden werden. Dadurch wird die Bildung der Automatikdecke beeinflusst oder verhindert. Geben Sie daher überstehende Umrisswände generell als Stellwände ein (zur besseren Unterscheidung hier in Orange dargestellt).
This post is also available in: Englisch