Geschoßeigenschaften festlegen und bei bestehenden Projekten ändern
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Geschosseigenschaften in Cadvilla sowohl für neue als auch für bestehende Projekte festlegen und ändern können. Das Tutorial bietet eine detaillierte Anleitung zur Definition von Parametern wie Niveau, Rohbauhöhe und lichter Höhe.
Der grundlegende Ablauf zusammengefasst:
Festlegen der Geschosseigenschaften in neuen Projekten
- Erdgeschoss auswählen: Beginnen Sie, indem Sie die Folie „Erdgeschoss“ in Ihrem Projekt auswählen.
- Eigenschaften öffnen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Folie und wählen Sie „Eigenschaften“, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen.
- Parameter definieren:
- Niveau: Setzen Sie die relative Höhe der Unterkante des Fußbodens. Typische Werte sind 0 m für das Erdgeschoss, -2,80 m für das Untergeschoss und 2,80 m für das Obergeschoss. Wichtig ist, dass hier immer eine relative Höhe eingetragen wird und nicht eine absolute Höhe bezogen auf das Meeresspiegelniveau.
- Rohbauhöhe: Diese wird von der Oberkante der Decke bis zur Unterkante des Fußbodens gemessen.
- Lichte Höhe: Diese wird automatisch ermittelt und ergibt sich aus dem Maß von der Oberkante des Fußbodens bis zur Unterkante der Decke. Beispiel für die Berechnung: Geschosshöhe 2,80 m minus Fußboden 0,08 m minus Rohdecke 0,16 m ergibt 2,56 m.
- Wandbekleidung: Dieser Parameter beeinflusst die Flächenberechnung / Projektauswertung und kann nachträglich pro Wandseite in den Wandeigenschaften angepasst werden. Für die Planung hat dieser Parameter keine sichtbaren Auswirkungen.
- Bestätigen: Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Ändern der Geschosseigenschaften in bestehenden Projekten
- Geschoss auswählen: Wählen Sie die Folie für das zu ändernde Geschoss – in unserem Beispiel das „Erdgeschoss“ – und öffnen Sie die Eigenschaften.
- Parameter anpassen:
- Rohbauhöhe: Setzen Sie beispielsweise auf 3,20 m.
- Fußboden: Geben Sie einen Wert von 0,16 m ein.
- Rohdecke: Setzen Sie diesen Wert auf 0,24 m.
- Bestätigen: Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
- Schnittansicht überprüfen: Messen Sie im Schnitt den Abstand von der Oberkante der Decke zur Unterkante des Fußbodens, um die Rohbauhöhe zu kontrollieren.
- Deckenstärke messen: Überprüfen Sie die Dicke der Decke, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist.
- Bodenhöhe anpassen: Die Bodenhöhe wird automatisch übernommen, wenn ein neuer Raum entsteht.
Wenn in dem gewählten Geschoss bereits ein Grundriss vorhanden ist, werden die Rohbauhöhe und die Rohdecke an die neuen Werte angepasst. Die Höhe des Fußbodens bleibt jedoch unverändert. Der Grund dafür ist, dass der Fußboden in den bestehenden Räumen möglicherweise manuell angepasst wurde. Um zu verhindern, dass diese Einstellungen verloren gehen, wird die Fußbodenhöhe in den bereits vorhandenen Räumen nicht geändert. Bei der Erstellung eines neuen Raums wird jedoch die neu definierte Standard-Fußbodenhöhe verwendet. - Für mehr Informationen über das manuelle Verändern der Fußbodenhöhe empfehlen wir Ihnen unser Video-Tutorial zum Thema Raumbeschriftung.
Das in dem Video verwendete Zoomen funktioniert bis cadvilla V5 etwas anders.
Das entsprechend angepasste Video (Änderung bei Zoom-Funktion) finden sie hier.
This post is also available in: Englisch